An der Bahn 2, 83119 Obing
info@chiemgauer-lokalbahn.com

Kategorie: Presse

Der Nikolaus kommt heuer wieder mit der Lokalbahn

Anmeldungen für die Sonderfahrten sind ab sofort möglich! Auch heuer pendelt der nostalgische Triebwagen der Chiemgauer Lokalbahn (CLB) am Nikolauswochenende als „Nikolaus-Express“ zwischen Bad Endorf und Obing. Alle Fahrgäste und natürlich vor allem die Kinder dürfen sich darauf freuen, dass der Nikolaus unterwegs zusteigt und im Zug seine Geschenke verteilt. Zudem gibt es an Bord des geschmückten Zuges Kinderpunsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck. Unterwegs ist der Triebwagen am Samstag, 6. Dezember und am Sonntag, 7. Dezember. Auch heuer gibt es wieder drei Touren pro Tag. In Obing beginnen die Fahrten jeweils um 10.30 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr, in Bad Endorf um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Der Zustieg ist auch an den Zwischenstationen Halfing, Amerang, Aindorf und Pittenhart möglich. Der genaue Fahrplan kann unter www.chiemgauer-lokalbahn.com abgerufen werden. Die Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene 18 Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 9 Euro. Familienkarten für 2 Erwachsene mit bis zu drei Kindern gibt es für 40 Euro. Eine möglichst frühzeitige Anmeldung zu den Fahrten, unter Angabe der Zahl der Erwachsenen und Kinder, sowie des Abfahrtsbahnhofs ist dringend erforderlich. Außerdem gibt es heuer zum ersten Mal eine besondere Glühwein-Sonderfahrt von Obing nach Bad Endorf und zurück. In Bad Endorf besteht die Möglichkeit zum Besuch des Bad Endorfer Weihnachtszaubers, bevor es im Sonderzug wieder zurück nach Obing geht – mit Halt an allen Stationen. Abfahrt in Obing ist um 17.30 Uhr und die Rückfahrt von Bad Endorf um ca. 20.15 Uhr. Für Erwachsene kostet eine Fahrkarte 18 Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 9 Euro. Im Fahrpreis ist auch ein Getränk an LEOs Krampusbar im Zug enthalten! Zum Abschluss der Adventszeit findet auch heuer wieder die beliebte Friedenslicht-Fahrt statt. Die ehrenamtlichen Eisenbahner bringen das Licht im Zug aus Bad Endorf in die Anliegergemeinden der gut 18 Kilometer langen Strecke. Abfahrt im Bahnhof  Obing ist um 16.15 Uhr, Ankunft in Bad Endorf um 17 Uhr. Die Rückfahrt mit dem Friedenslicht beginnt um 17.20 Uhr. An den Unterwegshalten Halfing (Ankunft 17.35 Uhr), Amerang (17.50 Uhr), Aindorf (18.05 Uhr) und Pittenhart (18.10 Uhr) sind längere Aufenthalte eingeplant, damit die Menschen mit ihren mitgebrachten Laternen das Licht in Ruhe am Bahnsteig abholen können. Um ca. 18.20 Uhr kommt der Zug wieder in Obing an. Das romantische Bahnerlebnis zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest kostet für Erwachsene 18 Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 9 Euro auf der Gesamtstrecke. Ab bzw. bis Amerang gilt der halbe Preis. Familienrückfahrkarten für bis zu 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder gibt es für 38 Euro. Weil die Fahrten immer sehr nachgefragt sind, ist für alle Fahrten eine Anmeldung erforderlich! Anmeldung online unter www.chiemgauer-lokalbahn.com Bitte beachten, aus Kapazitätsgründen ist die Mitnahme von Kinderwägen und Fahrrädern nicht möglich. Pressemitteilung Chiemgauer Lokalbahn

Osterhasen-Express muss auch leider in diesem Jahr entfallen

Wegen Corona kann die Chiemgauer Lokalbahn auch heuer an den Feiertagen nicht den beliebten Osterhasen-Express anbieten. Zudem wird der Planbetrieb zwischen Bad Endorf und Obing an Sonn- und Feiertagen nicht wie üblich am 1. Mai, sondern erst später beginnen. Sobald ein genauer Zeitpunkt feststeht, wird die Betriebsaufnahme bekanntgegeben. Die ehrenamtlichen Lokalbahner bedauern die notwendigen Einschränkungen, werden jedoch die verkehrsfreie Zeit verstärkt zur Instandhaltung von Fahrzeugen und Strecke nutzen.

LEO bringt heuer leider kein Friedenslicht

Wegen der aktuellen Corona-Lage muss die traditionelle Friedenslichtfahrt der Chiemgauer Lokalbahn heuer leider ersatzlos entfallen. Bis zuletzt hatten sich die ehrenamtlichen Eisenbahner Gedanken darüber gemacht, ob diese charmante vorweihnachtliche Veranstaltung auf den Gleisen zwischen Bad Endorf und Obing wenigstens als Leichtversion angeboten werden kann. Geplant war, am 23. Dezember statt des wie immer festlich geschmückten Triebwagens eine Kleinlok einzusetzen, die das Licht über die Haltestellen Halfing, Amerang, Aindorf und Pittenhart nach Obing gebracht hätte. Durch die Ausgangsbeschränkungen wurde den Lokalbahn-Verantwortlichen die Entscheidung abgenommen. Für sie ist das umso bedauerlicher, weil die Nachfrage zuletzt riesengroß war. So wurde im vergangenen Jahr der historische Triebwagen erstmals durch einen Beiwagen verstärkt und die Platzzahl für die begeisterten Fahrgäste verdoppelt. Stattdessen wünschen die Lokalbahner den Menschen in ihren Anliegergemeinden nun auch ohne den romantischen Weihnachtszug ein frohes Fest und natürlich vor allem Gesundheit.  

Pressestimme zum verschobenen Saisonstart der CLB

Angesichts der aktuellen Lage, ist auch die Chiemgauer Lokalbahn nicht von Auswirkungen verschont geblieben. Frank Ludwig, Geschäftsstellenleiter der Chiemgauer Lokalbahn GmbH & Co. KG, gab Christina Aicher, Redakteurin des Trostberger Tagblatt, ein Interview zur aktuellen Situation sowie Einblick in die Herausforderungen der Chiemgauer Lokalbahn. Hier der gesamte Artikel. 

Nürnberger U-Bahnfahrzeuge werden im Chiemgau erprobt

  Auf den „gelben Riesen“ folgen die „roten Franken“: Nachdem die Schweizer Firma Speno die Testfahrten mit ihrem Schienenfräszug auf der Chiemgauer Lokalbahn (CLB) abgeschlossen hat, sind seit Montag mehrere nagelneue, aber völlig andersartige Arbeitsfahrzeuge zwischen Obing und Bad Endorf unterwegs. Sie wurden von der Freilassinger Firma Robel gebaut und sind für die Nürnberger U-Bahn bestimmt. Damit wird die 111 Jahre alte Strecke zum zweiten mal in diesem noch jungen Jahr zum Laufsteg für technisch hochentwickelte Schienenfahrzeuge des 21. Jahrhunderts. Deshalb ist auch für Autofahrer erhöhte Vorsicht an den Bahnübergängen geboten. Die Probe- und Abnahmefahrten dauern voraussichtlich bis Dienstag, 17. März. Danach rollen die Züge von der beschaulichen ländlichen Lokalbahn in ihre neue fränkische Heimat zum harten Alltagseinsatz in den Tunneln der Metro.

Gemeinde Pittenhart will Bahnlinie reaktivieren

Sehr erfreuliche Neuigkeiten gibt es aus der Gemeinderatssitzung Pittenharts. Zur besseren Vernetzung der Zentren und Orte sowie als Beitrag zum Umweltschutz sollen die noch vorhandenen Bahnlinien wieder reaktiviert werden. Der Sonn- und Feiertagsbetrieb auf der Strecke Bad Endorf – Obing durch den LEO wurde dabei in der Gemeinderatssitzung Pittenharts als positives Beispiel aufgeführt. Quelle: Oberbayern-Presse GmbH

LEO im OVB: „Star der Schienen“

Quelle: OVB vom Sa, den 07. September 2019